Folgende Einrichtungen können
vom Einsteller genutzt werden:
 |
|
Die neu erbaute
Reithalle, Eröffnung November 2010, hat die Ausmaße
60 x 20 m (Reitfläche).
Die Reithalle hat einen Lichtfirst mit automatischer Schließung
bei Regen. Eine Beregnungsanlage, eine Musikanlage sowie eine
in die Reitbande eingebaute Aufstiegshilfe runden es ab. |
 |
|
Der Sand-Reitplatz hat die
Ausmaße 40 x 20 m, der Boden wurde 2010 mit Manchinger
Sand und Häckselspäne, einer Sand/Gummimatten Drainage
komplett erneuert. Pfützen gehören ab sofort der
Vergangenheit an. Neben einer Flutlichtanlage ist am oberen
Ende des Platzes ein Spiegel aufgestellt. |
 |
|
Der Grasspringplatz
mit kleinen Hindernissen kann auch zum Dressurreiten oder
Longieren genutzt werden.
NEU Sommer 2011:
Neuanlegung eines Gras-Springplatzes neben der neuen Reithalle |
 |
|
Der Longierzirkel hat einen
Durchmesser von 18 m und ist mit Donau-Rundkornsand aufgeschüttet,
damit dieser auch bei länger anhaltenden Regen nicht
verklumpt. Eine Flutlichtanlage beleuchtet diesen in den Abendstunden.
|
 |
|
Das Gelände beginnt sofort an der Reitanlage,
ohne das eine Verkehrsstraße überquert werden
muss. Eine Galoppbahn lädt Reiter und Pferde
zu einem Aufgalopp ein.
|
 |
|
Überdachte Putz- und Schmiedeplätze befinden
sich direkt vor den Sattelkammern.
|
 |
|
Der separate, überdachte
Waschplatz ist windgeschützt, 3 Abspritzplätze
stehen zur Verfügung.
NEU Winter 2011: Winterwaschbox
|
 |
|
Das Stüberl ist mit einem Getränkeautomaten
und einem Kaffeeautomaten eingerichtet. Das Stüberl,
wie die Sattelkammern im Winter beheizt, grenzt direkt an
den Laufstall, wo ein Teil des Laufstalles als Außensitzgelegenheit
eingegrenzt ist.
|
|
|
|